Monika Hohlmeier, Oberfranken und Unterfranken • Ausgabe Nummer 98 - Juni 2019


Innere Sicherheit und Haushaltskontrolle stärken

Meine dritte Amtszeit im Europaparlament beginne ich mit Enthusiasmus und Tatendrang. Viele drängende Aufgaben warten auf uns: Die Gewährleistung von Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Freiheit für unsere Bürgerinnen und Bürger, die Sicherung unserer Außengrenzen, schlüssige Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels, konkrete Lösungen für Fragen des Bevölkerungswachstums, der Armut und der Flucht, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, Förderung von Innovation und Wissenschaft und mehr Konzentration auf die digitale Transformation unserer Wirtschaft. Dazu brauchen wir einen EU-Finanzrahmen 2021-2027, der diese großen Aufgaben effektiv und glaubwürdig bewältigen kann. Europäische Lösungen müssen einen tatsächlichen Mehrwert schaffen und unsere Position als wirtschaftliche und politische Macht weiter stärken.

Als Berichterstatterin für den Jahreshaushalt 2020 im Haushaltsausschuss werde ich mich für mehr Investitionen in Wissenschaft, Forschung und Innovation einsetzen. Hochmoderne Technologien für den Klimaschutz müssen Europa zum Weltmarktführer zu machen. Nur so sichern wir die Zukunft der nächsten Generation. Als designierte Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses möchte ich mich darum kümmern, dass die Mittel der EU effektiv, ordnungsgemäß und zielgerichtet eingesetzt werden. Im Innenausschuss sind eine rasche Vollendung der Sicherung der Außengrenzen, der Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen sowie wirkungsvolle Antworten auf die Fragen von Migration und Flucht zentral für meine Arbeit. Es liegt eine Menge Arbeit vor uns, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam viel für ein starkes und sicheres Europa und für unser Heimatland Bayern tun können.


Europabüro

CSU-Bürgerbüro
Innere Bamberger Straße 3
96215 Lichtenfels
Tel.: +49 (0) 9571 758 38 28
E-mail: europabuero-oberfranken@monika.hohlmeier.de

Büro Brüssel

Europäisches Parlament
03F263
60, rue Wiertz
B-1047 Brüssel
Tel.: 0032 2 28 45191
Fax: 0032 2 28 49191